|  | 
							
	
		
			| Veranstaltungen 2019
				
					
						|  |  |  |  
						|  |  | Jahresversammlung der Munzachgesellschaft Liestalmit anschliessendem Vortrag
 
 15. Mai 2019
 Amtshaus, Amtshausgasse 7, 4410 Liestal
 (Lift in den 3. Stock benützen)
 
 19.15 Uhr: Jahresversammlung
 
 20.00 Uhr:  Vortrag von Frau Dr.  Annemarie Kaufmann-Heinimann , wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Altertumswissenschaften der Universität Basel, zum Thema: 
						 «Der Delphin von Munzach – ein Meisterwerk römischer Handwerkskunst» 
						Die grossen römischen Gutshöfe im Umkreis der Koloniestadt Augusta Raurica waren mit beachtlichem Luxus ausgestattet: beheizten Gemächern, Malereien, Mosaiken, Möbeln, prächtigen Säulengängen, aber auch sorgfältig angelegten Lustgärten, gekrönt von kunstvollen Wasserspielen. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die berühmte Brunnenfigur in Form eines Delphins, entdeckt 1974 in der Villa Munzach.Frau Dr. Kaufmann-Heinimann hat den spektakulären Fund 1978 erstmals veröffentlicht. Von ihr erfahren wir, was das Besondere an diesem Meisterwerk ist und was die zukünftige Forschung noch herausfinden könnte.
 Mit einer Einführung von Andreas Fischer, Archäologie Baselland.
 |  
						| 
 |  
						| 
  |  | Römerfest in Augst (Augusta Raurica) 24.-25. August 2019 Das grösste Römerfest der Schweiz: in Augusta Raurica
 Am 24. und 25. August 2019 lässt die Römerstadt Augusta Raurica die Römerzeit mit zahlreichen Attraktionen aufleben (mit Legionären und Gladiatoren, Wettkämpfen, Tanz und weiteren Attraktionen sowie über 100 Marktständen).
 Auch die Munzachgesellschaft wird wieder mit dabei sein.Wir freuen uns auf Sie.
 
 Aktuelles Festprogramm  Trailer zum Fest
 |  
						| 
 |  
						| 
  |  | Führung durch die Ausstellung «Gladiator. Die wahre Geschichte» im Antikenmuseum Basel Datum: Samstag, 7. Dezember 2019Zeit: 13:00 bis ca. 14:00 Uhr
 Ort: Eingang Antikenmuseum Basel, St. Alban-Graben 5, 4001 Basel
 
 Die Munzachgesellschaft lädt ihre Mitglieder zu einer Führung durch die Sonderausstellung ein.
						Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Eintritt ist jedes Mitglied selbst verantwortlich. Wir freuen uns auf eine spannende Führung. Weitere Informationen zur Ausstellung:
 http://gladiator.antikenmuseumbasel.ch/
 |  
						|  |  |  |  
						| 
 
 |  
						| Seitenanfang  l  zu den Veranstaltungen 2018 |  |  |  |